Thursday, 30 April 2020
Meine Kollegen in China haben angefangen, an einem Impfstoff zu forschen, als hier in der Schweiz noch kaum jemand vom Corona-Virus geredet hat. Ich ahnte zwar, dass auch ich bald würde in die Eisen steigen müssen, denn ich hatte zu Beginn des Jahres von einer Mitarbeiterin meines Labors in Peking gehört, dass sie ein Video aus einem Spital in Wuhan gesehen hatte, in dem die Leichen in den Gängen lagen.
Thursday, 16 April 2020
Coronavirus news and live updates.
Thursday, 16 April 2020
Corona news and live updates, 16.4.2020
Wednesday, 15 April 2020
Tages-Anzeiger
Thursday, 2 April 2020
RBD-CuMVtt. Hinter dieser kryptischen Buchstabenkombination verbirgt sich eine der grössten Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus. Die Substanz wurde im Labor von Immunologe Martin Bachmann entwickelt. Der Forscher im Exklusivinterview mit TCS MyMed.
Tuesday, 31 March 2020
Man hofft, bis Ende Jahr genügend Impfstoff für die ganze Schweiz zur Verfügung zu haben.
Friday, 27 March 2020
Researchers are working tirelessly towards new vaccines to stop the COVID-19 pandemic. In part one of a two-part interview with Professor Martin Bachmann, the expert immunologist spoke with Medical News Today about his vaccine, what life is like in his lab at the moment, and how he thinks the pandemic will unfold.
In the second part of our interview with Professor Martin Bachmann, we hear how his lab is coping with working during a pandemic, the concept of herd immunity, and how long the pandemic may last. Read more on,
Thursday, 26 March 2020
«Einstein» berichtet über die weltweite Jagd nach dem Impfstoff gegen Covid-19 und ist zu Besuch beim Schweizer Immunologen Martin Bachmann, der mit Impfstoffversuchen beginnt. Forscherinnen und Forscher erklären die Ausbreitung und die Suche nach einem Medikament gegen die tödliche Lungenkrankheit.
Monday, 23 March 2020
Die Schweiz schottet sich ab. Wo steht sie in der Pandemiebewältigung? Wie ist der Alltag in Asien, wo die Lage unter Kontrolle scheint? Wie weit ist man mit der Entwicklung von neuen Tests und Impfstoffen? Wie meistert das ein Spital im Engadin, das schon früh erste Covid-19-Patienten behandelte?
Sunday, 22 March 2020
Mehr als 40 Firmen und Wissenschaftlergruppen arbeiten daran, in Rekordzeit einen Impfstoff gegen das neue Virus zu entwickeln. Darunter auch ein Berner Team – das ist aber gerade in Quarantäne.
Saturday, 21 March 2020
Auf dem Tisch des Berner Professors Martin Bachmann (52) steht bereits ein Vorläufer des Covid-19-Impfstoffs. Bestenfalls in sechs Monaten könnte er einsatzbereit sein.
Das Büro des Berner Professors Martin Bachmann (52) steht ganz im Zeichen der Entwicklung eines neuen Impfstoffs. An der Wand hängt ein riesiges Gemälde des komplizierten Moleküls, das dem neuen Corona-Virus den Garaus machen soll. Auf dem Tisch steht ein faustgrosser 3D-Druck aus Kunststoff, der das virusartige Partikel auch noch plastisch zeigt.
«Wir arbeiten bereits seit Januar am Impfstoff», sagt Martin Bachmann. «Erste Sequenzen des Virus waren schnell isoliert und wir konnten mit der Arbeit anfangen.» Im Team des Leiters Fachbereich Immunologie an der Universitätsklinik arbeiten in Bern fünf Forscher. In Anhui, China und Oxford, England ist der Immunologe ebenfalls an den Universitäten als Professor tätig. In China forscht für ihn ein weiteres Team.
Wednesday, 18 March 2020
Genau wie Masern von vielen fälschlicherweise als harmlose Kinderkrankheit mit ein bisschen Fieber und roten Pünktchen auf der Haut eingeschätzt werden, wird auch Covid-19 unterschätzt, sagt Martin Bachmann, Immunologe von der Universität Bern. Der Experte warnt vor den drastischen Folgen des Party-Leichtsinns: Eine Infektion mit Covid-19 kann tödlich enden. Für einen selbst – und vor allem für andere.
Friday, 13 March 2020
Das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Teile des öffentlichen Lebens sind bereits zum Erliegen gekommen. SPIEGEL TV Reporter sind in China, Italien, der Schweiz und Deutschland auf den Spuren von SARS-CoV-2 unterwegs.
Tuesday, 3 March 2020
Wird eine Impfung gegen das Coronavirus schon bald an Menschen getestet? «Das ist Propaganda», sagt der Immunologe Martin Bachmann. Die Zulassung sei die größte Hürde.
Weltweit arbeiten Biotechnologiefirmen und Forschungsinstitute daran, einen Impfstoff zu finden, der die Verbreitung des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 eindämmen könnte. Martin Bachmann gehört dazu. Der Schweizer leitet die Immunologie-Abteilung am Inselspital in Bern. Gemeinsam mit Forschenden der Anhui-Universität im chinesischen Hefei sucht er in einem Partnerprojekt derzeit nach Impfstoffkandidaten gegen die Lungenkrankheit Covid-19. Erste Tests an Mäusen verliefen vielversprechend. Trotzdem könnte es noch länger dauern, bis ein Impfstoff flächendeckend verfügbar sein wird, sagt er im Interview.